Info-Abend Elektromobilität in der Praxis

Zeit: Donnerstag, 15.10.2020 Beginn: 18:00, Ende voraussichtlich: 20:30

Jetzt anmelden

Ziel des Info-Abends ist, dass jede/r TeilnehmerIn konkrete Ideen und Lösungsansätze für das Gestalten der individuellen und gemeinschaftlichen Mobilität bekommt. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

  • Unser altes Auto wird nicht mehr lange halten. Was sollen wir jetzt kaufen? Benzin, Diesel, Hybrid oder Elektro? Neu oder gebraucht?
  • Unser Auto steht 95% der Zeit nur herum. Das ist doch unwirtschaftlich. Wie kann privates Carsharing unkompliziert und unbürokratisch funktionieren?
  • Ich möchte ein alltagstaugliches, robustes E-Bike, kann aber nur etwa 500 bis 1.000€ dafür ausgeben. Geht das?
  • Ich wünsche mir eine elektrische Vespa oder etwas ähnliches. Aber fast 8.000€ sind mir zu viel. Gibt es günstige Alternativen?
  • In welchen Bereichen lohnt sich Do-It-Yourself, und was muss ich dazu können?

Neben diesen konkreten Fragen werden folgende Themen im Überblick behandelt:

  • Überblick Elektromobilität und aktuelle Marktentwicklung
  • Gemeinschaftliches Nutzen von Fahrzeugen: Praxiserfahrungen und Tipps
  • Richtige Anforderungsanalyse und Fahrzeugauswahl
  • Grundlagen der Technik von Elektrofahrzeugen

Ort: Saal im Wohnprojekt Mauerseglerei
1230 Wien, Endresstraße 59c - Details siehe mauerseglerei.at/saal

Teilnahmegebühr bitte nach Selbsteinschätzung, siehe unten.

Teilnahmegebühr:
  • Privatperson: € 10,00
  • NGO, Verein, Wohnprojekt: € 15,00
  • Unternehmer, Firmen-MitarbeiterInnen: € 30,00
  • Kinder, Jugendliche, Personen ohne Einkommen: € 2,00
  • Gutschein oder persönliche Einladung: € 0,00